Jugend-Kongress - 19.11.2023 - bUm Berlin

Mentale Gesundheit - für Jugendliche
von Jugendlichen

Du wünschst Dir mehr Wissen und Austausch zum Umgang mit Belastungen, Alltagswahnsinn, Klimakrise und Zukunftssorgen? Du möchtest konkrete Forderungen an die Politik stellen und mit anderen etwas aufbauen?
Dann komm zum Jugend-Kongress „Kopfsachen-Connect“!

Jetzt anmelden!
Gefördert durch
Mit dabei:
    Bild: Constantin Film
    Levy Rico Arcos Schauspieler „Sonne und Beton“
    Bild: Constantin Film
    Vincent Wiemer Schauspieler „Sonne und Beton“
    Bild: Constantin Film
    Aaron Maldonado Morales Schauspieler „Sonne und Beton“
    Bild: Markus Nass
    Rafael Luis Klein-Heßling Schauspieler „Sonne und Beton“
    Bild: Laurence Chaperon
    Lisa Paus Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Bündnis 90/Die Grünen)
    Bild: Maximilian Neudert
    Marcel Hopp Sprecher für Bildung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie
    Bild: Vincent Villwock
    Louis Krüger Schulpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Mitglied im Ausschuss für Biildung, Jugend und Familie (Bündnis 90/Die Grünen)
    Bild: Lola Schreiner
    Brenda Blitz Producerin, DJ, Sängerin
    Bild: Shai Hoffmann | © Kristoffer Schwetje Photography
    Shai Hoffmann Sozialunternehmer, Aktivist, Speaker und Moderator
    Pauline Stockmann Klinische Psychologin und Mit-Gründerin “Happy Clappy Club”

Ein Tag
rund um das Thema mentale Gesundheit von Jugendlichen für Jugendliche.

Die Erwachsenen haben es schon zu lange verpasst. Ihr wisst doch selbst am allerbesten, wie es um die mentale Gesundheit junger Menschen steht! Was ihr braucht, um euren Alltag, euer Umfeld gesundheitsförderlicher zu gestalten. Deshalb haben wir Berlins ersten Jugend-Kongress „Kopfsachen Connect - Gemeinsam aktiv für Mentale Gesundheit” ins Leben gerufen, an dem es genau darum geht: Ein Tag rund um das Thema mentale Gesundheit von Jugendlichen für Jugendliche.

Am 19.11.23 im bUm.Berlin in Kreuzberg bieten wir euch von 9 Uhr - 19 Uhr eine Plattform, um euch über Inhalte zu mentaler Gesundheit auszutauschen und Wissen weiterzuvermitteln. Das Programm beinhaltet spannende Workshops zu relevanten Themen wie Prüfungsangst, Klimaangst und Diskriminierung. Es wird einen Markt der Möglichkeiten mit Infoständen und Gesprächsinseln sowie eine Paneldiskussion mit Marcel Hopp (SPD) und Louis Krüger (die Grünen) geben. In kreativen Erlebnis-Räumen habt ihr die Möglichkeit, Themen wie “Selbstwert und Ängste”, “Mentale Gesundheit und Diskriminierung” und “Prävention psychischer Erkrankungen” interaktiv zu erleben. Am Ende des Tages werden eure Eindrücke, Gedanken und das erarbeitete Wissen in eine WeAct-Campact-Kampagne übersetzt, die im Anschluss an den Start gehen wird.

Ablauf ansehen

Gemeinsam aktiv: Unsere Kooperationspartner
vor Ort

Mentale Gesundheit interaktiv: Mit fiktiven Charakteren
zur mentalen Stärke

Ähnlich wie in einem Computer-Spiel hast du zu Beginn die Möglichkeit, einen Charakter auszuwählen, in den du schlüpfst. Anhand dieser ausgewählten Biografie durchläufst du verschiedene interaktive Stationen. So wird das Themenfeld Mentale Gesundheit in diesen Räumen auf unterschiedliche Art und Weise für dich erfahrbar.

Umgang mit Schulstress

Hannah

Folge Hannah (17), die kurz vor ihrer mündlichen Abiturprüfung steht und abends nicht einschlafen kann, weil sie panische Angst hat durchzufallen. Finde heraus, wie Hannah mit Gefühlen der Ausgrenzung umgeht und welche Auswirkungen das auf ihre psychische Gesundheit hat.

Schlaflosigkeit

Social-Media-Sucht

Noemi

Noemi (18) verbringt einen Großteil ihrer Freizeit auf Social Media und fühlt sich dadurch gar nicht mehr wohl. Sie ist traurig, weil sie das Gefühl hat, dass sie ständig mit dem vermeintlich perfekten Leben anderer vergleicht und sich dadurch selbst unter Druck setzt. Um damit umzugehen, hat Noemi beschlossen, sich bewusst Auszeiten von den sozialen Medien zu nehmen und sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die ihr wirklich Freude bereiten und sie in ihrer eigenen Haut wohlfühlen lassen.

Motivationslosigkeit

Angst vor dem Klimawandel

Toni

Begleite Toni (19), der sich so große Sorgen um die Zukunft des Planeten macht, dass er sich an vielen Stellen einschränkt und sogar unter Panikattacken leidet. Trotz dieser Ängste hat Toni beschlossen, aktiv zu werden, sich in Umweltschutzprojekten zu engagieren und seine Angst in positive Energie für den Kampf gegen den Klimawandel umzuwandeln.

Angstzustände

Darauf kannst Du Dich freuen!

Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema mentale Gesundheit in der Bildung.

Anmeldung
für den Jugend-Kongress.

Melde Dich jetzt an, die Teilnahme ist kostenlos! Du bist über 25 Jahre alt, interessierst Dich für unsere Veranstaltung und willst mit jungen Menschen ins Gespräch kommen? dann komm gerne ab 17 Uhr dazu!
Dein Name & Alter
Deine E-Mail-Adresse
Wähle das Symbol aus, das dem Anfangsbuchstaben von „Kopfsachen“ entspricht, damit wir sicher gehen können, dass Du kein Roboter bist.